Accéder au contenu principal

Nachbehandlung bei hochgradiger postoperativer/posttraumatischer Radialisparese

  • ergohochdorf@bluewin.ch
  • Auteur du sujet
Plus d'informations
25 Oct 2023 12:15 #86 par ergohochdorf@bluewin.ch
Ich behandle eine Patientin welche nach einem Motorradunfall eine Radialisparese erlitten hat. Unklar ist es ob auch die Supinatorloge Druck auf den Radialis ausübt. 
Ich habe eine Schiene angepasst und abgegeben, die ist bei Rehatec erhältlich, welche das HG stützt und die MP Gelenke in Extension fixiert. PIP und DIP Gelenke in Flexion beweglich. 
Was für Schienen fertigt ihr noch an? Lagerungsschiene in der Nacht. Dynamische Schienen? 
Lieber Gruss Helena

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • claudiafernandes.cunha@gmail.com
Plus d'informations
25 Oct 2023 14:59 #87 par claudiafernandes.cunha@gmail.com
Réponse de claudiafernandes.cunha@gmail.com sur le sujet Nachbehandlung bei hochgradiger postoperativer/posttraumatischer Radialisparese
Hallo Helena,Kannst du uns mehr über die Schwere und den Umfang der Lähmung erzählen? Welche Muskeln sind betroffen und wie ist die Bewertung der Muskelkraft dieser Muskeln?P.S. Text übersetzt von ChatGPT

Cláudia 

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • ergohochdorf@bluewin.ch
  • Auteur du sujet
Plus d'informations
27 Oct 2023 12:44 #88 par ergohochdorf@bluewin.ch
Schwerste axonale Läsion des N. radialis ohne ableitbares SNAP des N. radialis
superficialis.
Armbeugung M5, Armstreckung M4-5, Pronation M5, Fingerflexion M5.. M. brachioradialis inspektorisch und
palpatorisch nicht abgrenzbar. Supination, Handgelenksextension, Fingerextension, Daumenextension M0.
Daumenabduktion M4-5. Fingerspreizung erschwert. Vermutlich auch eine Läsion in der Supinatorloge.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.