Accéder au contenu principal

Kaada Stimulation mit TENS

  • caroline.preschke@suessbach.ch
  • Auteur du sujet
Plus d'informations
29 Déc 2022 23:27 #53 par caroline.preschke@suessbach.ch
Kaada Stimulation mit TENS a été créé par caroline.preschke@suessbach.ch
Hallo zusammen, ich habe mich gefragt warum es bei der Kaada Stimulation relevant ist, wo Plus- und Minuselektrode angelegt sind. Irgendwie erschliesst sich mir das nicht. Könnte man die nicht vertauschen und hätte den selben Effekt? Ich wäre euch sehr dankbar, über eine Info dazu.
Herzlicher Gruss, Caroline

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • charmay@gmx.ch
Plus d'informations
30 Déc 2022 08:27 #54 par charmay@gmx.ch
Réponse de charmay@gmx.ch sur le sujet Kaada Stimulation mit TENS
Hallo Caroline 

Ich denke, dass es daran liegt, weil für die Kaada Stimulation einen Niederfrequenz assymetrisch kompensierten Strom benutzt wurde. Die Polarität des Stroms spielt dann eine Rolle. Dies gilt eigentlich auch für TENS, wenn der eingesetzte Strom eine asymmetrische Form hat. An der Kathode ist die Stromaktivität stärker als bei der Anode. Darum spielt die Platzierung der Elektroden eine Rolle, was bei der neuromuskulären Elektrostimulation nicht der Fall ist, weil der Strom eine symmetrische Form hat. 
Gruss, Charles
Les utilisateur(s) suivant ont remercié: caroline.preschke@suessbach.ch

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.