Wie werde ich Handtherapeut oder Handtherapeutin?
Inhaber/Inhaberinnen eines Ergo- oder Physiotherapiediploms, die sich für Handrehabilitation interessieren, können Handtherapeutin/Handtherapeut werden. In ihrer/seiner Tätigkeit im Bereich Handrehabilitation spezialisiert sich die/der Therapeutin/ Therapeut fortlaufend und vertieft ihr/sein Wissen. Bist du an einer Stelle im Bereich Handrehabilitation interessiert, kannst du unsere Job-Rubrik konsultieren.
Die SGHR unterstützt ihre Mitglieder bei der Vertiefung ihrer Kenntnisse auf verschiedene Arten:
Weiterbildung: Die SGHR organisiert Weiterbildungskurse und bietet einen Überblick über das vorhandene Kursangebot.
Jahreskongress: Einmal jährlich organisiert die SGHR zusammen mit der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) einen nationalen Kongress.
Fachzeitschrift Promanu: Zweimal jährlich veröffentlicht die SGHR eine Fachzeitschrift mit Artikeln zum Thema Handrehabilitation.
Fellowship: Die SGHR führt eine Liste der Institutionen/Praxen, die Schnuppertage anbieten.
Nachbehandlungsschemata: Die SGHR verfügt über eine Liste der Institutionen/Praxen, die ihre Behandlungsprotokolle zur Verfügung stellen.
Qualitätszirkel: Es existieren Qualitätszirkel, die auf Handrehabilitation spezialisiert sind.
Therapeutinnen und Therapeuten können mittels eines Zertifizierungsprozesses den Titel «Zertifizierte/r Handtherapeut/in Schweiz» erlangen. Die unterschiedlichen Zertifizierungsmöglichkeiten werden in der Rubrik (Re-)Zertifizierung erläutert.
Wenn du über Projekte der SGHR und allgemein der Handrehabilitation in der Schweiz auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du gratis unseren Newsletter abonnieren.